Ausschuss für Kultur, Heimatgeschichte, Sport und Freizeit (AKHSF)

Donnerstag, 10. November 2022 , 16:00 Uhr
Aula im Juleum, Collegienplatz 1, 38350 Helmstedt


TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Protokoll:

Die Vorsitzende eröffnet um 16.00 Uhr die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Heimatgeschichte, Sport und Freizeit in der Aula des Juleums und begrüßt die Anwesenden. Anschließend übergibt sie das Wort Frau Sterly. Es folgt eine halbstündige Führung von der Museumsleiterin durch die Dauerausstellung des Kreis- und Universitätsmuseums.

Um 16.40 Uhr wird die Sitzung offiziell durch die Vorsitzende eröffnet. Sie dankt Frau Sterly herzlich für die Führung.

 
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Protokoll:

Die Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. 

 
TOP 3 Feststellung der Tagesordnung

Protokoll:

Gegen die Tagesordnung bestehen keine Bedenken.

 
TOP 4 Genehmigung der Niederschrift der 2. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Kultur, Heimatgeschichte, Sport und Freizeit am 07.07.2022

Protokoll:

Es werden keine Fragen gestellt.

Die Niederschrift der 2. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Kultur, Heimatgeschichte, Sport und Freizeit wird einstimmig, bei 3 Enthaltungen, genehmigt. Keine Gegenstimmen.

 
TOP 5 Einwohnerfragestunde Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises Helmstedt zu Beratungsgegenständen der Sitzung oder zu anderen Angelegenheiten des Landkreises Helmstedt

Protokoll:

Es werden keine Fragen gestellt. 

 
TOP 6 Mitteilungen des Landrates über wichtige Angelegenheiten

Protokoll:

Herr Wippich teilt die Termine der Kulturausschusssitzungen für 2023 mit. Sie lauten wie folgt:

14.03., 30.05., 12.9. und 28.11.2023 jeweils um 16:00 Uhr - alle Termine fallen auf einen Dienstag.

 
TOP 7 Anfragen von Ausschussmitgliedern/Kreistagsmitgliedern

Protokoll:

Herr Dr. Börger erwähnt das erkennbar spannende Objekt am unteren Rand der Auffahrt zum Parkplatz am Kreishaus 1, vermutlich ein Findling. Da der dort unerläutert steht, möchte Dr. Börger von der Verwaltung gerne wissen

  1. um was für ein Objekt es sich dabei handelt, ein Findling oder aber ob es sich um etwas anderes handelt und
  2. ob man die Hintergründe dieses Objekts perspektivisch für die Bevölkerung auch zur Identifikation mit der Region deutlich machen könnte. 

Herr Dr. Nolte: Nach einer ersten Recherche handelt es sich bei dem Stein nicht um ein Kunstobjekt. Es handelt sich hier um ein Knollenquarzit, der auch auf dem Marktplatz vorhanden und auch umfangreich am paläon zu finden ist. Es handelt sich um eine Art Findling und warum der Knollenquarzit am Kreishaus 1 steht wird noch recherchiert.

Herr Wippich ergänzt: Es handelt sich um eine Spende von Herrn Dr. Borsche, der auch die Knollenquarzite am Brunnen in Helmstedt gespendet hat. Im Kreishaus 1 gibt es zum Durchgang im 1. Obergeschoss zum alten Kreishaus eine geologische Sammlung, die auch von Dr. Borsche dem Landkreis Helmstedt und dem Brunnen für die Stadt Helmstedt zur Verfügung gestellt wurde. Es ist typisch für Bergbaugebiete, wo es die Knollenquarzite gibt.

Herr Dr. Börger schlägt vor, die Daten auf einer Hinweistafel festzuhalten.

Frau Liebermann spricht das Arbeitsende von Frau Sterly an und schlägt vor, eine längere Übergangszeit für die Ausschreibung der Nachbesetzung von Frau Sterly zu stellen.

Herr Dr. Nolte erklärt, dass bezüglich der Ausschreibung der Kontakt mit der Personalabteilung besteht und der Wunsch darin besteht, die Stelle frühestmöglich auszuschreiben. Die Personalabteilung ist momentan mit der Stellenplanung beschäftigt. Es gibt noch keinen Termin.

 
TOP 8 Anträge

Protokoll:

Der Antrag vom Bündnis 90/Die Grünen vom 23.8.2022 - Neukonzeption Zonengrenz-Museum Helmstedt liegt vor.

 
TOP 8.1 Antrag vom Bündnis 90/Die Grünen vom 23.08.2022: Neukonzeption Zonengrenz-Museum

Protokoll:

Die Vorsitzende stellt den Antrag vor und gibt ihn zur Diskussion frei. Sie merkt an, dass das Zonengrenz-Museum Helmstedt mit sehr guten Exponaten ausgestattet und schön anzusehen, jedoch nicht mehr zeitgemäß dargebracht, ist.

Herr Dr. Nolte weist darauf hin, dass im Hinblick auf eine mögliche Neukonzeption bereits Fühler ausgestreckt wurden. Der Landkreis Helmstedt ist bereits mit der Nieders. Sparkassenstiftung in Kontakt. Eine Antwort der Stiftung liegt noch nicht vor.

Herr Dr. Nolte berichtet weiter über die seit einigen Wochen bestehenden Bauarbeiten am Kreishaus 1 für die Rückkehr des Militärbegleitwagens. Die Rückführung des Waggons und sein neuer Standort sollen in die neue Konzeption mit einbezogen werden.

Frau Bosse fragt, ob es sinnvoll sei, die Konzeption mit neuem/r Leiter/in zu erstellen?

Herr Wippich hat für den Geschäftsbereich Schule, Kultur und Sport beantragt, nicht nur die Stelle von Frau Sterly als eine Stelle nach zu besetzen, sondern eine weitere Stelle einzurichten, die das Zonengrenz-Museum Helmstedt dann betreuen soll. Er geht davon aus, dass es erst der Genehmigung durch den Kreistag im Februar bedarf nebst Genehmigung durch das Land und erst dann könne er in dem Bereich tätig werden. Die Stelle von Frau Sterly ist im Stellenplan fest verankert und kann theoretisch sofort oder zeitnah nachbesetzt werden.

Die Vorsitzende macht für den Antrag den Abstimmungsvorschlag, dass die Verwaltung über den Sachstand im Fachausschuss regelmäßig berichtet.

Herr Dr. Börger fragt welches Gremium letztendlich über die Neukonzeption beschließt. Herr Wippich erläutert, dass der Kreistag darüber zu entscheiden hat, da dieser auch den Antrag in den Fachausschuss gegeben hat.

Frau Mattfeldt-Kloth meint, dass die Entscheidung aus ihrer Sicht auf jeden Fall in den Kreisausschuss muss.

Herr Wenzel legt genau dar, wie die Verhaltensweise ist: Beratung, Fachausschüsse, Kreisausschuss und zuletzt Kreistag.

Es wird einstimmig darüber abgestimmt, dass die Verwaltung zur Beratung den Ausschuss auf dem Laufenden hält.


TOP 9 Bericht der Museumsleiterin

Protokoll:

Es folgt eine ausführliche Berichterstattung von Museumsleiterin Frau Sterly über

Herausragende Neuanschaffungen/Restaurierungen

·         das Stammbuchblatt Studentenleben um 1600

·         die Fürstenberger Porzellantasse um 1810 mit Abbildung Juleum

·         sowie die Restaurierung der Sänfte von 1735

Vergangene Veranstaltungen:

·         Feeling Good- Wohlfühlmusik im Juleum

·         Frauenführungen zum Int. Frauentag

·         Führungen zum Tag offenes Denkmals

·         Führung Universitätstage

·         verschiedene Öffentliche Führungen

Ausstellungen:

·         April Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme (Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)

Gemeinsam mit Kulturabteilung

·         3.7. bis 25. 7. im und vor Kreishaus 1 - BSL Doppelausstellung Fotos und Bauzäune  EinTRACHTEN,

·         Befriedet – vergessene Orte an der innerdeutschen Grenze aus HH

Helden Täter Opfer aus technischen Gründen vom Volksbund Kriegsgräberfürsorge auf 2023 verschoben

Aktuell:

·         Leseland DDR bis 23.12.( Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)

Planungen 2023

15. Januar Feeling Good- neue Geschichten und Wohlfühlmusik im Juleum

12. März KEINNIEMANDSLAND  Eröffnung mit Künstlerin Ulrike Mann

Ausstellung im ZGM und im Kreishaus 1

Fotografien, Objekte, Installationen, Texte und eigens dafür komponierte Musik von Werner Lindner per QR-code abrufbar. 

Im März Beteiligung Ausstellung Stammbücher  HAB/Niedersächsisches Landesarchiv in Wolfenbüttel

18.6. Finissage KEINNIEMANDSLAND mit Museumsfest im ZGM

Musik, Lesungen, Führungen 

Herr Dr. Börger möchte wissen, ob eine Finissage zur Ausstellung Leseland DDR vorgesehen ist. 

Frau Sterly teilt mit, dass sie keine Finissage zur Ausstellung Leseland DDR geplant hat, da das zeitlich nicht möglich sein wird. 

Dafür wird die Ausstellung im März 2023 etwas größer. Es wird eine opulente Ausstellung. Es wird das Zonengrenz-Museum Helmstedt und das Foyer des Kreishauses 1 in ein großes begehbares Kunstwerk verwandelt. Diese Ausstellung wird eine Mischung aus Kunst- und Museumsobjekten präsentieren und eine Fotoausstellung enthalten, die im KH1 gezeigt wird.

 
TOP 10 Sachstandsbericht Sportentwicklung und -Förderung

Protokoll:

Herr Luckstein berichtet zunächst über die Sportentwicklung 

Zum Projekt Sportcampus aus der Sportentwicklung in der Stadt Helmstedt berichtet er, dass aktuell Ermittlungen von Daten, insbesondere Katasterplänen und Leitungswegen erfolgt sind. Die Ausschreibung der Vermessungsplanung wurde inzwischen ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Die Fachplanerin des Planungsbüros wird am Folgetag zur Sitzung vor Ort sein. Auf dem Grundstück soll ein Datenabgleich der Maße, und die bisherige Grobplanung mit den örtlichen Gegebenheiten abgeglichen werden. Sobald die überarbeiteten Planungsentwürfe vorliegen sollen die Schule und der KreisSportBund Helmstedt e.V. wieder in die weiteren Beratungen eingebunden werden. 

In den übrigen Bereichen der Sportentwicklung in der Stadt Helmstedt, wie z.B. der Hallennutzungsoptimierung oder der Optimierung der Vereinsstrukturen und der Stärkung bzw. Unterstützung des Ehrenamtes, gibt es weiterhin keine Veränderungen zu berichten. Weder seitens der Arbeitsgemeinschaft der Helmstedter Sportvereine noch der Stadt Helmstedt wird der Prozess der Sportentwicklung zur Zeit weiterverfolgt. Die aktuell erfolgte Fusion der Vereine Turnklub Helmstedt und TSV Fichte Helmstedt zum Turnklub Fichte Helmstedt, erfolgte wiederum unabhängig von dem Prozess der Sportentwicklung.

Zum Punkt Sportentwicklung in der Stadt Helmstedt und die Hallennutzung merkt Herr Luckstein weiterhin an, dass die aktuelle Sperrung der Kanthalle in der Praxis für keine großen Probleme sorgte, da sowohl außerschulische Nutzer als auch schulische Nutzer umgehend in andere Hallen untergebracht werden konnten. Auch für die städtischen Grundschulen konnten Ersatzzeiten gefunden werden. Die im Rahmen der Sportentwicklung in der Stadt Helmstedt gemachte Feststellung, dass es ausreichend Hallen im Stadtgebiet gibt, wird damit bestätigt.

Zur Sportentwicklung in der Stadt Schöningen berichtet Herr Luckstein, dass hier insbesondere der Sport selbst sehr aktiv ist und mit Unterstützung der Stadt und dem KreisSportBund Helmstedt e.V. den Prozess der Sportentwicklung aktiv weiterbetreibt. Am 29.09.2022 fand bereits ein Auftaktworkshop zur Priorisierung der Probleme und Schwerpunkte statt, es gab am 12.10.2022 eine Besichtigung einer Bezirkssportanlage mit Kalthalle und Kunstrasen in der Stadt Braunschweig und am 24.11.2022 findet der nächste Workshop zwecks Vertiefung, Lösungsfindung und Aufgabenverteilung statt.

Herr Luckstein berichtet sodann über den aktuellen Sachstand zur Sportförderung

Für 2023 sind demnach folgende Anträge eingegangen:

·         8 Anträge bei der Bestandssicherung; Ausgabevolumen 277.479 €

·         1 Antrag in der SEF-Förderung; Ausgabevolumen 191.061 €

4 Anträge mit einem Ausgabevolumen von 134.600 € sind aktuell noch in der Prüfung, diesbezüglich ist die Gesamtfördersumme aus Landkreismittel noch offen.

Seitens der Verwaltung werden die 13 Anträge, gerade und trotz Corona und den Problemen im Baubereich, als ein klares Signal des Förderbedarfes gesehen.

Herr Luckstein weist jedoch darauf hin, dass es auch 2023 wieder zu Problemen bei den Projekten kommen kann. Durch den abermals späten Haushaltsbeschluss, der nicht im Dezember 2022 sondern erst im Frühjahr 2023 erfolgt, ist erneut mit Verzögerungen zu rechnen, da die Projekte von den Vereinen zunächst zwischenfinanziert werden müssen und die steigenden Zinsen einerseits und die steigenden Baukosten anderseits die Vereine zusätzlich belasten.

Weiterhin merkt Herr Luckstein an, dass der KreisSportBund Helmstedt e.V. ebenfalls von dem späten Haushaltsbeschluss betroffen sein wird und die Ziele aus der vorhandenen Zielvereinbarung somit auch erst ab Spätsommer/Herbst erfüllt werden können.

Zu den nicht von den Vereinen genutzten Mitteln der Vorjahre und deren Investitionen in kreiseigenen Hallen berichtet er:

Der Start der elektronischen Schließanlage in der Sporthalle der Lademann-Realschule hat sich verzögert. Die Software und Elektronik liegen vor und die Transponder wurden bereits programmiert und an die Schule und Vereine ausgehändigt. Letzte Arbeiten und der Echtbetrieb haben sich aufgrund von coronabedingten Ausfällen bei den Firmen leider verzögert.

Hinweis im Nachgang zur Sitzung: Der Echtbetrieb ist nun für den 02.12.2022 geplant.

Nach der Erneuerung der Lautsprecheranlage ist nun auch eine elektronische Spielstandanzeige in der Gerhard-Müller-Turnhalle Schöningen realisiert und bereits in Betrieb genommen wurden. Diese Halle sei laut Herrn Luckstein auch als nächstes für den Einbau einer elektronischen Schließanlage vorgesehen, gefolgt von den Sportstätten der Haupt- und Realschule Königslutter.

Frau Bosse fragt, ob beim Sport Campus die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen berücksichtigt werden. Herr Luckstein gibt bekannt, dass dies zu den Förderkriterien gehört und barrierefreie Bereiche eingeplant sind.

Herr Stahl möchte wissen, ob man die kreisweise Sportentwicklung in andere Gebietskörperschaften einbinden kann, worauf Herr Nitsche mitteilt, dass andere Bürgermeister angesprochen wurden, aber da kein Bedarf besteht.

Daraufhin erklärt Herr Luckstein, dass die Mitglieds- und Samtgemeinden eigene Vorstellungen haben und verweist darauf, dass es Fördergelder dafür gibt.

 
TOP 11 Anpassung der Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus

Protokoll:

Zu diesem Tagesordnungspunkt gibt es keine Wortmeldungen.

Die Vorsitzende trägt den Beschlussvorschlag vor und bittet um Abstimmung. 



Beschluss:

Der Vorlage Drs.-Nr. 95/2022 wird einstimmig, ohne Enthaltungen, zugestimmt.


TOP 12 Kooperationsvereinbarung der Kommunen Landkreis Börde, Stadt Haldensleben, Stadt Helmstedt und Landkreis Helmstedt für die Umsetzung des Host-Town-Projektes vom 12.06. bis 15.06.2023 im Rahmen der Special Olympic World Games 2023 DS 123/2022

Beschluss:

Der Vorlage Drs.-Nr. 123/2022 wird einstimmig, ohne Enthaltungen, zugestimmt.


TOP 13 Sachstandsbericht Kulturentwicklungsplan/Kulturbedarfsplan

Protokoll:

Herr Ulrich gibt zum Kulturentwicklungsplan/Kulturbedarfsplan folgenden Sachstandsbericht:     

Mitte Juli 2022 (nach dem letzten Kulturausschuss) ging das Schreiben zur Bestandaufnahmen sämtlicher kultureller Einrichtungen, kultureller Möglichkeiten, Kulturschaffenden an die Kommunen im Landkreis Helmstedt raus.

Die Stadt Schöningen und die Samtgemeinden Nord-Elm und Heeseberg haben trotz Erinnerung Anfang Oktober 2022 nicht auf das Schreiben reagiert. Um die Wichtigkeit der Angelegenheit zu unterstreichen, wurden beide Schreiben vom Landrat unterzeichnet. Von einer zweiten Erinnerung wurde abgesehen. Dies wurde auf Geschäftsbereichsleiterebene entschieden.

Aus den Rückläufern des Schreibens wurden insgesamt 143 kulturelle Einrichtungen gemeldet. Diese wurden wie folgt in die bekannten Kategorien eingeteilt:

Bildung: 5, Brauchtum: 50, Film: 2, Kultur: 12, Kunst: 2, Literatur: 4, Museum: 5, Musik: 33 und Theater: 4. 

26 Meldungen konnten „nicht klassifiziert“ werden, da die gemeldeten Tätigkeitsfelder nicht im direkten Zusammenhang mit den Kategorien der Fördermittelrichtlinie stehen.

Bei den „nicht klassifizierten“ Einrichtungen handelt es sich in der Regel um reine Sportvereine und Tanzgruppen, Verkehrswacht, Fiat-Club, Fördervereine für Schwimmbäder, Briefmarkenfreunde, Fastnachtsverbände, Kaninchen-/Brieftaubenvereine, CD-Funker, Nähtreffs, Glaubensgemeinschaften und dem BUND.

Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstler, Bands, private Kulturschaffende wurde nicht genannt. Es wurden mit dem Schreiben somit leider nicht alle erfasst und aufgelistet.

Hier gilt es nun sich auf die Mund-zu-Mund-Propaganda zu verlassen, die mit dem nächsten Schritt im Kulturbedarfsplan/Kulturentwicklungsplan hoffentlich mit einsetzen wird.

Der nächste Schritt ist ein Schreiben an die hier gemeldeten Einrichtungen.

Mit dem kommenden Schreiben soll in erster Linie auf die Entstehung des Kulturbedarfsplans / Kulturentwicklungsplans aufmerksam gemacht werden. Ferner soll die Fördermittelrichtlinie des Landkreises für den kulturellen Bereich mehr beworben werden. Es wird einen Hinweis auf die Herkunft der jeweiligen Daten geben, und die datenschutzrechtliche Grundlage für die Datenerhebung/Datenspeicherung wird abgefragt.

Gleichzeitig soll eine Abfrage erfolgen, wie die einzelnen Einrichtungen die allgemeine kulturelle Situation im Landkreis wahrnehmen und empfinden.

Aus den eingehenden Antworten wird sich der nächste Schritt für den Kulturbedarfsplan/Kulturentwicklungsplan ergeben.

Er gibt den Hinweis, dass der entstandene Gesamtkatalog derzeit eine Exceltabelle ist.

Aufgrund der recht lückenhaften Meldungen der Datensätze ist diese nicht repräsentativ! Ansprechpartner, Adressen, Kontaktdaten fehlen zum Teil. Drei Gemeinden fehlen bislang gänzlich. Eine Veröffentlichung ist zum aktuellen Zeitpunkt ausgeschlossen.

Bei Vorliegen der datenschutzrelevanten Angaben kann auf Anfrage allerdings eine gefilterte Version als pdf-Datei verschickt werden.

So können zum Beispiel Vernetzungen zwischen den Museen, Gesangsvereinen oder den Kulturvereinen entstehen, die bislang „nichts voneinander wussten“.

Auf Anfrage von Dr. Börger wird diesem Tagesordnungspunkt der Gesamtkatalog als gedruckte Exceltabelle dem Protokoll beigefügt.

Frau Bosse fragte nach einer Pressemitteilung zum Kulturentwicklungsplan/Kulturbedarfsplan, da sie sich nicht auf die Mund-zu-Mund-Propaganda verlassen würde. Dem wurde zugestimmt. Mit dem angekündigten Schreiben wird eine Pressemitteilung gefertigt in der öffentlich auf den Kulturentwicklungsplan/Kulturbedarfsplan aufmerksam gemacht wird.


TOP 14 Änderung der Benutzerordnung für die Durchführung von Veranstaltungen in den Räumlichkeiten des Juleums

Beschluss:

Dem Beschluss zur Änderung der Benutzerordnung für die Durchführung von Veranstaltungen in den Räumlichkeiten des Juleums wird mit einer Gegenstimme zugestimmt.


TOP 15 Änderung der Regelung der Entgelte für die Benutzung von Räumen des Juleums

Protokoll:

Herr Wippich stellt die Vorlage vor und erläutert diese. Die letzte Anpassung der Entgelte für die Benutzung der Räume des Juleums ist in 2016 erfolgt. Daher ist es nun notwendig diese erneut anzupassen. Es soll eine andere Struktur geben. Eine Kostendeckung ist durch die Entgelte für die Benutzung von Räumlichkeiten des Juleums nicht möglich. Durch die Änderung soll nun aber eine gleichmäßige und gerechtere Verteilung der Entgelte und somit eine Gleichbehandlung aller Nutzer erreicht werden.

Herr Wenzel erklärt hierzu, dass die Entgelte nun wieder regelmäßig alle 3 Jahre angepasst werden sollen. Corona bedingt blieb das in den vergangenen Jahren aus.



Beschluss:

Der Vorlage Drs.-Nr. 108/2022 wird einstimmig, ohne Enthaltungen, zugestimmt.


TOP 16 Anträge Fördermittelrichtlinie 2023

Protokoll:

Die Vorsitzende stellt die Vorlage vor und fragt, was mit den Mitteln, die nicht abgerufen werden, passiert. Herr Wippich erklärt dazu, dass der Haushaltsansatz nun entsprechend des Fördervolumens angepasst wurde. Die Mittel, die dann im nächsten Jahr nicht abgerufen werden, verfallen. Der Bedarf wurde erfasst um zielgenau die beantragten Projekte fördern zu können.

Herr Dr. Börger berichtet, dass es in Braunschweig zwei Antragsfristen im Jahr gibt.

Es folgen keine weiteren Wortmeldungen.



Beschluss:

Die im Haushaltsplanentwurf 2023 vorgesehenen Zuschüsse zur Kulturförderung im Landkreis Helmstedt werden zur Kenntnis genommen.


TOP 17 Bericht der Hinzugewählten

Protokoll:

Frau Lohrengel berichtet über die Vernetzung von Kulturschaffenden und das der Informationsfluss über die Presse unzureichend ist. Aber wenn Museen und Kulturschaffende miteinander vernetzt sind, haben sie jederzeit die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen Informationen zu ihrem Standort bekanntzugeben. Sie möchte die Vernetzung vorantreiben.

Sie berichtet weiter über Förderung und ist auf der Suche nach Mitgliedern des Landtages, da diese diejenigen sind, die Anträge stellen können. Sie dankt Dr. Börger hierfür für seine Mithilfe.

Frau Lohrengel bedankt sich auch bei Herrn Ulrich für die Erstellung des Gesamtkataloges zur Erreichbarkeit der einzelnen Kulturschaffenden.

Frau Lohrengel berichtet über schwierige Situationen, die sie als ehrenamtliche Person mit Behörden und anderen Einrichtungen/Institutionen erfahren hat.

Herr Nitsche berichtet über die Sportlerehrung, die am 02.09.2022 in der Aula des Juleum stattgefunden hat und betont, dass es ein sehr unterhaltsamer Abend und ein tolles Erlebnis war. Er dankt dem Landkreis dafür, dass die Veranstaltung in der Aula des Juleums ausgeführt werden konnte und dass er für das nächste Jahr wieder Termine im Juleum reserviert hat.

Des Weiteren gibt Herr Nitsche zum Thema Kinder in Bewegung einen Kurzbericht und betont die Wichtigkeit der Veranstaltungen mit Kindern und deren sportliche Betätigung im Außenbereich.

Herr Nitsche teilt mit, dass für die ehrenamtliche Tätigkeit ein Seminar angeboten wird, in dem Menschen ein wenig auf ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen vorbereitet werden sollen.

Herr Nitsche erwähnt, das die Vereinsbeiträge angehoben werden sollen. 

Zuletzt gibt Herr Nitsche noch die Information über die Nachbesetzung von Frau Pech mit Frau Engelmann bekannt und bringt seine Freude zum Ausdruck, sie als Nachfolgerin begrüßen zu können. Frau Engelmann wird das Feld der Sportentwicklung gestalten und kommt vom Fach.

Herr Dr. Börger merkt an, dass er die Weiterbildungsmöglichkeiten des NLSB kenne und diese für ausbaufähig hält. Er fragt Herrn Nitsche, ob es hier weitere Qualifizierungsmaßnahmen gibt.

Herr Nitsche verneint dieses und verweist darauf, dass die Vereine bereits sehr viel die Onlinemöglichkeiten nutzen. Ferner seien viele Termine der Weiterbildung an Wochenenden. Für viele Ehrenamtliche ist die Teilnahme an Wochenenden aus Termingründen nicht mehr möglich.

Herr Behrenz berichtet, dass sich in der Kreismusikschule viel getan hat und erwähnt die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem KreisSportBund, die vielen Veranstaltungen die gestaltet und an denen teilgenommen wurde.

Viele Lehrkräfte der Keismusikschule würden sich umorientieren und die Kreismusikschule verlassen. Es werden ständig neue Lehrkräfte eingestellt. Das Team hat sich dadurch verjüngt.

Die musikalische Richtung der Musikschule ist moderner geworden, jedoch der Bestand in der klassischen Musik bleibt gesichert, ebenso wie der Nachwuchs.

Herr Behrenz macht auf das Kinderkonzert mit dem Julianum im Brunnentheater im November 2022 aufmerksam und dass Anfragen zum Ziel der Zusammenarbeit in Schulen sehr groß ist. Die Kreismusikschule hat diverse Förderprogramme beantragt und möchte zum Aufbau der digitalen Infrastruktur mehr mit Tabletts arbeiten. Dazu sind Anträge gestellt worden. Weiter schwierig gestaltet sich die räumliche Situation im Kreis Helmstedt mit dem Platzmangel und der temperaturgerechten Lagerung der Instrumente.

Herr Wippich ergänzt die Berichterstattung von Behrenz und teilt mit, dass am Montag, 07.11.2022, Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung war und der Vorstand wiedergewählt worden ist mit Frau Flatt als Vorsitzenden. Es wurde eine moderate Gebührenerhöhung zum 1. Januar des neuen Jahres bestimmt, die eine ständige Forderung des Kreises und des Ausschusses gewesen war.

Die Vorsitzende fragt zur Gebührenerhöhung, ob es für sozial Schwache eine Klausel gibt, die danach weniger bezahlen müssen?

Herr Behrenz teilt mit, dass es für Projekte die Förderprogamme und Geschwisterermäßigung  gibt sowie  im  Einzelfall Lösungen gefunden werden. Seiner Kenntnis nach jedoch spezielle Förderprogramme für sozial Schwache nicht vorgesehen sind.

Frau Liebermann verweist hier an den Förderverein der Musikschule, der in bestimmten Situationen den Beitrag übernimmt, wenn in dieser Hinsicht Probleme auftauchen.

 
TOP 18 Einwohnerfragestunde Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises Helmstedt zu Beratungsgegenständen der Sitzung oder zu anderen Angelegenheiten des Landkreises Helmstedt

Protokoll:

Es werden keine Fragen gestellt, da keine Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Helmstedt anwesend sind

 
TOP 19 Schließung der Sitzung

Protokoll:

Die Vorsitzende bedankt sich und schließt um 18.00 Uhr die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Heimatgeschichte, Sport und Freizeit.

 

Zurück zur Übersicht