TOP 9
|
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019, mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung, Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2018 bis 2022, Haushaltssicherungskonzept 2019
Protokoll:
Frau Schmidt erläutert anhand einer Power-Point-Präsentation die Planzahlen für 2019 für den Ergebnishaushalt und den Finanzhaushalt sowie das Investitionsprogramm und die Stellenübersicht. Aus dem Ergebnishaushalt werden folgende Zahlen detailliert beschrieben:
Zeile 02: Zuwendungen und allgemeine Umlagen 562.500 € = 236.000 € Landesmittel lt. Niedersächsischem Erwachsenenbildungsgesetz entsprechend der geleisteten UStd. in vergangenen Jahren + 326.500 € geplantes Defizit der KVHS, das vom Landkreis finanziert werden soll.
Zeile 06: privatrechtliche Entgelte 1.423.000 € = u. a. 360.000 € (VJ 320 T€) Teilnehmerentgelte; 199.000 € Entgelte Integrationskurse; 125.000 € geförderte Deutschkurse durch AEWB; 300.000 € Erstattungen im Rahmen von BuT/Lernförderung; 374.000 € Erstattungen Jobcenter für ausgeliehene Mitarbeiter/-innen lt. Stellenübersicht; u. a. diverse Erträge.
Zeile 07: Kostenerstattungen und Kostenumlagen 208.000 € = Erstattung durch den GB Jugend für Praxisklasse (68 T€) und Freizeitheim Scheppau (140 T€).
Zeile 13: Personalaufwendungen 1.996.000 € = Erhöhung zum Vorjahr 36 T€, wobei allein durch die geplante Tariferhöhung um rund 2,32 % mit einer Aufwandserhöhung von 34 T€ gerechnet werden muss, außerdem sind in den Personalaufwendungen die Honorare für die Dozenten mit 520 T€ enthalten.
Der Finanzhaushalt ist fast identisch mit dem Ergebnishaushalt. Lediglich bei den Personalauszahlungen ergeben sich wegen einer Rücklage für Altersteilzeit Abweichungen zu den Personalaufwendungen.
Aus den Investitionen sollen 15.000 € für die Erneuerung der EDV-Ausstattung eines Unterrichtsraumes genutzt werden.
In der Stellenübersicht gibt es in Zeile 6 eine Abweichung zum Vorjahr. Altersbedingt wird eine Stelle für Weiterbildungslehrer/-innen zum 01.08.2019 gestrichen.
Herr Radeck bedankt sich abschließend für die Ausführungen von Frau Schmidt.
Beschluss:
Da keine weiteren Erläuterungen gewünscht werden, erfolgt der einstimmige Beschluss der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019, der mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung, des Investitionsprogrammes für die Haushaltsjahre 2018 bis 2022 und des Haushaltssicherungskonzeptes 2019.
|

|
TOP 10
|
Änderung der Honorarrichtlinien und des Entgeltverzeichnisses zum 01. Januar 2019
Protokoll:
Herr Reinert erläutert, dass die letzten Entgelt- und Honoraranpassungen im Jahre 2016 vorgenommen wurden. Wie nachstehend aufgeführt soll ab 2019 erneut eine Anhebung erfolgen, um das Entgelt- und Honorarniveau an das der benachbarten Volkshochschulen anzupassen:
Entgelte
Hauptschulkurs - 30,00 € pro Monat
Realschulkurs - 50,00 € pro Monat
Entgelte: | | | | 4.nicht förderf. | | KT | 1.allg. Bildung | 2. berufl. Bildung | 3.höherw.Gerät | allg. Bildung | 5. BU | ab I/2019 | | | | | | Normal pro/UE | 3,00 € | 3,50 € | 3,80 € | 4,00 € | 3,50 - 3,80 € | Junge VHS pro/UE | 1,80 € | | 2,80 € | 3,00 € | | | | | | | | Honorare: | | | | | | | allg. Bildung | Prüfungskurse | BAMF | ESF | BU | II/2006 | 17,40 € | 18,40 € | 18,40 € | | 17,40 - 18,40 € | I/2016 | 18,60 € | 19,80 € | 22,00 € | 25,00 € | 22,00 € | I/2019 | 19,80 € | 21,00 € | 35,00 € | 25,00 € | 23,20 € |
Beschluss:
Der Beirat empfiehlt einstimmig dem Kreisausschuss sowie dem Kreistag, der Änderung der Honorarrichtlinien zum 01.01.2019 zuzustimmen.
Der Beirat empfiehlt einstimmig dem Kreisausschuss sowie dem Kreistag, der Änderung des Entgeltverzeichnisses zum 01.01.2019 zuzustimmen.
|

|